Öffnen

Öffnen und Anzeigen einer Konfigurationsdatei.
Normalerweise werden diese im Ordner PROGDIR:Projects abgelegt.
Animationen werden nicht automatisch gestartet !



Speichern als

Speichern der aktuellen Einstellungen.
Die Konfigurationsdateien sollten im Ordner PROGDIR:Projects abgelegt werden.



Speichern als Startup

Speichern der aktuellen Einstellungen als Start-Konfiguration in der Datei ENVARC:MUI/DIGITALALMANAC3.cfg.
Bei jedem Programmstart wird diese Konfiguration eingelesen und - bis auf das Datum ! - ausgeführt.



Lösche Startup

Löschen der Start-Konfiguration (siehe oben).
Nach dem Programmstart sind die internen Grundeinstellungen gültig.



Über

Zeigt das Logo von DA, sowie den Registrierungsstatus an.



MUI-Einstellungen

Öffnet das MUI-Einstellungsprogramm für die lokalen MUI-Einstellungen von DA.
Von hier aus stellen Sie noch einen notwendigen Zeichnensatz für einen speziellen Requester ein, welches vom Installationsskript leider nicht automatisch eingestellt werden kann. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, aber der Text in diesen Requestern wird sonst unleserlich.
Tun Sie das nur von hier aus !! Öffnen Sie nicht den MUI-Einsteller außerhalb von DA, da sonst die Änderungen global alle MUI-Applikationen betreffen !!

Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Öffnen Sie den MUI-Einsteller mit diesem Menüpunkt.
Geben Sie im Feld Zeichensätze/Normal den Text astro/11 ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Beachten Sie bitte, dass ein dauerhaftes Abspeichern einer MUI-Konfiguration nur für registrierte MUI-Benutzer möglich ist ! Unregistrierte Benutzer müssten diesen Punkt nach jedem Reset wiederholen.



Bildschirm

Öffnet ein Requester mit den im System vorhandenen Bildschirmmodi.
Ein Wechsel der aktuellen Auflösung und Farbtiefe ist jederzeit möglich.
Verwenden Sie bitte, wenn möglich, ausschließlich Auflösungen mit quadratischen Pixeln, z.B. 640x480, 800x600 etc.



Speichere Bildschirmmodus

Speichert den aktuellen Bildschirmmodus im Programm-Icon von DA im Tooltype SCREENMODE ab.



Farben

Einstellung der Farben verschiedener Farbstifte



Toolbar

Öffnet ein Fenster mit GlowIcon-Buttons zum schnellen Öffnen der wichtigsten Fenster in DA III.
Sie können eigene Piktogramme verwenden, in dem Sie die entsprechenden Icons im Ordner Toolbar ersetzen.
Beachten Sie: Unter OS 3.0/1 müssen Sie NewIcons installiert haben, um die Symbole zu sehen !
NewIcons finden Sie auch im Bonus-Ordner auf der CD-ROM.



RGFX-Einstellungen

Falls Sie das XPK-System (V5 oder höher) installiert haben, können Sie hier die Packermodi für das IFF-RGFX-Grafikformat einstellen.
Das XPK-System finden Sie auch im Bonus-Ordner auf der CD-ROM.



JPEG/PPM-Einstellungen

Legen Sie hier die Einstellungen für das JPEG- bzw. PPM-Grafikformat, als auch die Einstellungen für das QuickTime-Animationsformat fest.
Qualität
(JPEG und QuickTime)
Je höher der Wert, umso besser die Qualität der JPEG-Komprimierung, aber umso größer die erzeugte Datei.
Voreingestellt ist ein Wert von 75.
Werte unter 30 bzw. über 95 sollten vermieden werden.
DCT-Methode
(JPEG und QuickTime)
Auswahl der Decoding-Methode.
Die Methode Am besten erzeugt zwar qualitiv bessere Bilder, ist aber gleichzeitig auch am langsamsten.
Bei der Methode Schnell ist dafür der Qualitätsverlust höher.
Der voreingestellte Wert Normal sollte deshalb nicht verändert werden.
Graustufen
(JPEG, QuickTime und PPM)
Erzeugt ein 8Bit-Bild mit 256 Grauabstufungen.
Ansonsten werden die Bilder unter JPEG, QuickTime und PPM immer im 24Bit-Format abgespeichert, auch auf Bildschirmen mit nur 256 Farben !



Karte speichern

Hier können Sie den Inhalt des Hauptfensters, also die Sternenkarte, abspeichern.
Dazu stehen Ihnen folgende Formate zur Verfügung:
Zwischenablage
Legt die Sternenkarte im IFF-ILBM-Format in die Zwischenablage.
IFF-ILBM
Speichert die Sternenkarte im IFF-ILBM-Format auf Disk.
IFF-RGFX
Speichert die Sternenkarte im IFF-RGFX-Format auf Disk.
Nur bei installiertem XPK-System möglich !
GIF
Speichert die Sternenkarte im GIF-Format auf Disk.
Nur auf 8Bit-Bildschirmen möglich !
JPEG
Speichert die Sternenkarte im JPEG-JFIF-Format auf Disk.
PPM
Speichert die Sternenkarte im PPM-Format (oder PGM) auf Disk.



Beenden

Nomen est omen !
Beachten Sie, dass das Programm keine Sicherheitsabfrage beim Verlassen des Programmes vornimmt !