Workshop Teil II / Ephemeridentabellen

Für all diejenigen unter uns, die fast schon ernsthafte Astronomie betreiben, ist das Erstellen von Ephemeridentabellen ein unverzichtbares Feature. Auch hier bietet Ihnen DA III ein Werkzeug, was kaum einen Wunsch offen lässt.

Prinzipiell müssen Sie folgende Schritte durchführen, um eine Ephemeridentabelle eines Objektes zu erzeugen. In Klammern steht das jeweilige Fenster, in dem Sie die Einstellung machen müssen.

Waren das etwa zuviele Fenster ? Über diesen Punkt lässt sich streiten. Aber jedes Fenster in DA III hat nunmal seine ganz bestimmte Funktion.



Nach der Theorie soll gleich die Praxis in Form von Übung 9 kommen. Damit wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, werden wir eine Tabelle des Kleinplaneten Ceres erstellen. Somit bekommen Sie auch gleich die Funktionsweise des zu Anfang etwas kompliziert aussehenden Bahnelementefenster erklärt.
Dazu gehen wir in der Reihenfolge, wie oben beschrieben, vor.

Das war es gewesen. Klicken Sie auf den Start-Knopf, und die Berechnung wird gestartet.

Beachten Sie bitte noch folgende Hinweise: