DA III kann sowohl von einer Shell, als auch von der Workbench gestartet werden. Der Benutzer kann mittels DOS-Argumente
bzw. Tooltypes bestimmen, welche Programm-Komponenten aktiviert werden.
Klicken Sie bitte hier, um mehr über die Bildschirmmodi beim Programmstart zu erfahren.
Icon-Tooltypes unter Workbench (mit Beispielen):
SCREENMODE=CVision: 8Bit 1024x768
XPK=GZIP
PICTURES=Work:MyPics(|nextdir|nextdir)
NOINTRO
CLOSEWB
LIKEWB
SCREENMODEREQUESTER
Argumentschablone unter DOS:
FILE,SCREENMODE=SM/K,XPK/K,PICTURES=PP/K,NOINTRO=NI/S,CLOSEWB/S,LIKEWB/S,SCREENMODEREQUESTER=SMR/S
Beschreibung der Argumente:
| FILE
| Angabe einer Konfigurationsdatei, welche zum Programmstart geladen werden soll.
Von der Workbench aus können solche Dateien direkt durch Doppelklick auf das entsprechende Icon gestartet werden.
Wird kein Dateiname angegeben, so versucht das Programm die Standardkonfiguration ENVARC:MUI/DIGITALALMANAC3.cfg
zu laden.
|
| SCREENMODE
| Dieses Argument gibt den Bildschirmmodus von DA III als Textargument an.
Beachten Sie bitte, dass dieses Argument ohne Schreibfehler eingegeben werden muss, damit DA III den Modus
erkennen kann.
Eine Liste möglicher Modi erhalten Sie, wenn Sie das Einsteller-Programm ScreenMode starten.
|
| XPK
| Gibt den XPK-Packer an, welcher per Default bei der IFF-RGFX-Komprimierung verwendet werden soll.
|
| PICTURES
| Gibt den Pfad an, in welchem DA III nach Bildern suchen soll, welche dann in das Programm eingebunden
werden sollen.
Es können auch mehrere Pfade angegeben werden, in welchen gesucht werden soll. Diese müssen mit einem "|"
von einander getrennt sein, z.B. DH0:Pics|DH1:MorePics|CD0:EvenMorePics
|
| NOINTRO
| Zeigt kein Intro beim Programmstart.
Falls Sie keine Grafikkarte in ihrem Amiga installiert haben, so sollten Sie diese Option immer eingeschaltet
haben. Das spart eine Menge Chip-Speicher beim Programmstart.
Für Besitzer einer Grafikkarte ist diese Option unerheblich.
|
| CLOSEWB
| Das Programm versucht, beim Start die Workbench zu schließen um wertvollen Chip-Speicher frei zu bekommen.
Auch hier ist für Besitzer einer Grafikkarte diese Option unwichtig.
Beachten Sie, dass sich die Workbench nur dann schließen lässt, wenn kein weiteres Programm die Workbench gesperrt
hat !
|
| LIKEWB
| Das Programm öffnet beim Programmstart einen Bildschirm, wie er der Workbench entspricht.
LIKEWB und CLOSEWB schließen einander aus !
|
| SCREENMODEREQUESTER
| Öffnet beim Programmstart einen Requester zur Auswahl eines Bildschirmmodi.
|
Das Auswahlverfahren der Bildschirmmodi von DA III
|
DA III ist so programmiert, dass das Programm auf jeden Fall versucht, einen passenden Bildschirm zu öffnen, ganz
gleich unter welcher Konfiguration es läuft.
Dabei geht DA III folgenden Weg, um einen passenden Modus zu finden:
Die Priorität des Argumentes nimmt von oben nach unten ab. Kann also das erste Argument aus irgendeinem Grund nicht
ausgeführt werden, so wird das nächste Argument herangezogen.
| SCREENMODE
|
| SCREENMODEREQUESTER
|
| LIKEWB, falls die Workbench (immer noch) offen ist.
|
| 800x600x8 Bildschirm
|
| 640x480x8 Bildschirm
|
Nach der Installation des Programmes ist das Programmicon so konfiguriert, dass Sie zuerst nach einem für Sie passenden
Bildschirmmodus gefragt werden. Dieses wird dann im Icon abgespeichert, so dass bei jedem weiteren Programmstart
dieser Modus für Sie geöffnet wird. Ein Ausblenden des Tooltype SCREENMODEREQUESTER ist dabei (s.o.) nicht nötig.
Der Bildschirmmodus kann auch innerhalb des Programmes jederzeit geändert und abgespeichert werden.