Einzelmarkierungen

Die Ekliptik, der Himmelsäquator oder die Horizontlinie lassen sich einzeln in die Sternenkarte einzeichnen.
Äquator und Horizont sind nur möglich, wenn die Erde als Beobachtungsstandort gewählt wurde.



Die Art des Gitters

Ingesamt stehen dem Benutzer vier verschiedene Koordinatengitter zur Verfügung.
Ekliptisch
Planetozentrische ekliptale Koordinaten.
Äquatorial
Äquatoriale geozentrische Koordinaten im RA/Dec-System (nur Erde).
Lokal
Lokale Himmelskoordinaten im Horizont/Azimut-System (nur Erde).
Galaktisch
Galaktische Koordinaten.



Raster

Jedes Gitter oder Einzellinie kann in zwei verschiedenen Varianten gezeichnet werden, entweder in einzelnen Punkten oder als ganze Linie.



Abstand

Wählen Sie hier den Abstand der einzelnen Gitterlinien in Grad.
Aus optischen Gründen kann der Abstand nicht frei gewählt werden, sondern nur die angegebenen Werte, welches alle Teiler von 360 Grad sind.



Schritt

Wählen Sie hier die optische Genauigkeit einer Gitterlinie in Grad.
Je kleiner der Wert umso "runder" werden die Linien aber umso länger dauert das Zeichnen. Bei einem hohen Wert wirken die Linien kantig, dafür aber wird das Gitter sehr schnell gezeichnet.
Der voreingestellte Wert von 3 Grad ist ein guter Kompromiss zwischen Schnelligkeit und gutem Aussehen bei maximalem Blickwinkel.
Dieser Wert wird auch beim Zeichnen der Sternbildgrenzen verwendet !