Helligkeiten

In dieser Schaltergruppe beeinflussen Sie im wesentlichen die Rechengeschwindigkeit Ihres Amigas, denn hier bestimmen Sie, wieviele Sterne und andere Objekte überhaupt gezeichnet werden sollen.
Besonders auf die ersten beiden Regler soll hier genauer eingegangen werden.

Der Sternenkatalog liegt in zwei verschiedenen Formaten vor. Das erste Format ist besonders bei großen Öffnungswinkeln schnell, während das zweite Format (Booster) vor allem bei kleinen Öffnungswinkeln das Zeichnen erheblich beschleunigt.
Mit Hilfe der ersten beiden Reglern bestimmen Sie, wann und wie der Booster aktiviert werden soll. Der Booster selbst enthält noch einmal eine PopUp-Gruppe, die dessen spezielles Verhalten regelt.
Generell gilt: Zuerst werden alle Sterne bis maximal Min. Hell. Sterne gezeichnet. Dabei werden zuerst die Sterne aus dem ersten Katalog bis Größe Booster-Hell. gezeichnet. Dann wird der zweite Katalog aktiv und liest die verbleibenden Sterne ein.

Die PopUp-Gruppe regelt, ab welchem Öffnungswinkel der Booster aktiviert werden soll.
Ist das Flag ausgeschaltet, so ist der Booster immer ab angegebener Helligkeit aktiv.
Ist das Flag dagegen eingeschaltet, so wird der Booster erst bei Öffnungswinkeln kleiner oder gleich dem in dem Schieberegler angegebenem Winkel aktiviert. Ist der Öffnungswinkel größer, so werden nur Sterne bis zu der in Booster-Hell. angegebenen Helligkeit gezeichnet. Damit verhindert man unnötige Wartezeiten und ein Überfüllen des Bildschirms mit Sternen.

Der Booster bestimmt ebenfalls, ab wann der GSC-Katalog benutzt werden soll, sofern dieser aktiviert ist !

Kurze Erklärung der Schalter:
Booster-Hell.
Helligkeit, ab der der Booster für den internen Sternenkatalog aktiv werden soll.
Min. Hell. Sterne
Grenzhelligkeit zu zeichnender Sterne des internen Kataloges.
Min Hell. GSC
Grenzhelligkeit zu zeichnender GSC-Sterne.
Min Hell. Objekte
Grenzhelligkeit aller anderen Objekte (Planeten, Bahnelemente, Deep-Sky-Objekte).
Dunkelster Farbstift
Dieser Wert bestimmt die dunkelste Graustufe, die beim Zeichnen der Helligkeiten verwendet werden soll.
Je kleiner der Wert, desto heller werden dunkle Objekte.